Direkt zum Inhalt

Grammatik

Das den HapticSigns zugrundeliegende System, in dem durch direkte Berührungen kommuniziert wird, bezieht sich in vielen phonologischen und morphologischen Aspekten auf ein standardisiertes taktiles Zeichensystem, wie bspw. die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Sätze werden durch die systematische sequentielle und parallele Anordnung von HapticSigns gebildet.

Beispiel

Zu gebärdender Satz: Möchtest du ein Hemd anziehen?

Ausführung der haptischen Gebärden: anziehen - Hemd - möchtest du?

 

HapticSigns als Sprachsystem?

Der Entwicklung eines haptischen Sprachsystems von einem Pidgin (Home-Signs, Co-Active Signs, hand-over signs etc.) über ein Kreol hin zu einem vollwertigen Zeichensystem sind natürlicherweise Grenzen gesetzt, wenngleich dies hypothetisch möglich wäre. Dazu bedarf es einer Gemeinschaft von mehreren taubblinden Personen über mehrere Generationen. Da dies jedoch selten bis gar nicht vorkommt, sollte ein Prozess der Kreolisierung und des Sprachausbaus zu einer Standardsprache durch das Sammeln von einzelnen HapticSign-Begriffen und -phrasen unterstützt werden.

Grammatik